Geschäftskonto

Um den geschäftlichen Betrieb vernünftig aufnehmen zu können, braucht in der heutigen Zeit einfach jeder Selbstständige, Freiberufler und jedes Unternehmen ein eigenes Geschäftskonto. Mit Hilfe dieses Kontos können Unternehmen einfach und bequem Ihre geschäftlichen Investitionen und Einnahmen bargeldlos durchführen. Auch werden für manche Verbindlichkeiten fast schon die Führung eines Geschäftsgirokontos vorausgesetzt. Von dem Businesskonto buchen zum Beispiel das Finanzamt oder die Gesetzlichen Sozialversicherungen (bei Mitarbeitern) per Lastschrift ab. Eigentlich unvorstellbar, dass die Steuern und Versicherungsbeiträge noch Bar bezahlt werden. Natürlich hat auch für Kunden das Geschäftskonto einen Vorteil. Diese können Ihre Rechnungen bequem auf das Geschäftskonto überweisen. Das Geschäftsgirokonto ist einfach eine Selbstverständlichkeit. 

 

Geschäftskonten vergleichen

Für die Kontoführung eines Geschäftskontos verlangen die meisten Banken eine monatliche Kontoführungsgebühr. Diese liegt in der Regel um die 5 Euro im Monat, können aber auch schnell 15 bis 30 Euro im Monat kosten. Zu dieser pauschalen monatlichen Gebühr addieren sich noch weitere Gebühren für Transaktionen wie Überweisungen, Daueraufträge und Abbuchungen. Selbst für die ecKarte und Kreditkarte müssen Geschäftskunden bei Ihrem Geschäftskonto noch Extra Gebühren bezahlen. Bei Geschäftskunden verdienen die Banken noch ganz ordentlich. Daher lohnt es sich für Selbstständige und Freiberufler die Konditionen der unterschiedlichen Banken zu vergleichen. Hier sind Einsparungen von bis zu 200 Euro im Jahr durchaus möglich. Im Folgenden finden Interessenten einen Geschäftskonto Vergleich mit den aktuell beliebtesten Geschäftskonten, die Online eröffnet werden können. Durch die Online Kontoeröffnung erhalten Kunden zum Teil deutlich attraktivere Konditionen (die Postbank verzichtet bei Onlineeröffnung im ersten Jahr auf die Kontoführungsgebühr!).
 

 

  Commerzbank Aktiv Konto
Aktiv-Konto
Commerzbank Aktiv Plus Konto
Aktiv-Plus-Konto
Postbank BusinessGiro
Business Giro
Hypovereinsbank Geschäftskonto
Konto4Business
Monatliche Gebühren

6,90€ monatl.

14,90€ monatl.

ab 9,90€ monatl. ab 15€ monatl.
beleglose Buchungen 0,09€ 0€ [inklusive] 10 Kostenlos [danach 0,09€] 0€ [inklusive]
beleghafte Buchungen 0,99€ 0,99€ 0,99€ 1€
ecKarte 7,50€ pro Jahr 7,50€ pro Jahr 0€ 0€
Kreditkarte ab 29€ pro Jahr ab 29€ pro Jahr 30€ pro Jahr 0€
Geld abheben Commerzbank
Cash Group
Commerzbank
Cash Group
Postbank
Cash Group
Hypovereinsbank
Cash Group
Tagesgeld 0€ 0€ 0€ 0€

 

Wie der Geschäftskonto Vergleich schon zeigt, können Kunden bei der sorgfältigen Auswahl Ihres Kontos viel Geld einsparen. Und dabei handelt es sich bei den Kontoangeboten im Vergleich schon um ausgewählte Banken, die besonders attraktive Geschäftskonten Angebote besitzen. Ein empfehlenswertes Geschäftskonto bietet ganz klar die Commerzbank mit Ihrem Aktiv-Konto. Diese zeichnet sich durch ein erstklassiges Preis-Leistungs- Verhältnis aus, da der Service der „Beraterbank“ wirklich überzeugend ist. Auch die Hypovereinsbank kann mit vielen Inklusivleistungen für sich sprechen. Allerdings entfällt bei den HVB Geschäftskonto nur dann die monatliche Kontoführungsgebühr, wenn Geschäftskunden ein durchschnittliches Kontoguthaben von 75.000€ besitzen. Sehr hoch. Doch selbst die 15 Euro Gebühr sind für die ganzen Inklusivleistungen noch sehr günstig.

 

Geschäftskonto Online eröffnen

Unternehmen und Freiberufler die auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, empfehlen sich die Online Geschäftskonto Angebote. Denn bei einer Onlineeröffnung eines Firmenkontos, bieten einige Banken attraktive Vorteile. Die Postbank zum Beispiel, verzichtet bei Online Kontoeröffnung im ersten Jahr auf die Kontoführungsgebühr. Das entspricht einer glatten Ersparnis von bis zu 118 Euro. Bei der Commerzbank können sich Geschäftskunden über eine Prämie freuen. Geschäftskunden profitieren also von der Geschäftskonto Eröffnung im Internet.